Der Lacher E10
Moderator: Offshoreonly ORGA
Der Lacher E10
(8) Schrift (409) druckenAutohersteller befürchten: E10 gefährlicher als gedacht
06.03.2011, 10:00 Uhr
E10: Für noch mehr Fahrzeuge nicht gut verträglich? (Foto: dapd)
Die Unsicherheiten und Vorurteile zum neuen Benzin E10 könnten derzeit nicht größer sein. Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Mehr zum Thema
Benzinwirtschaft: Würden E10 wenn möglich zurückziehen
E10: Vier Vorurteile gegenüber dem neuen Kraftstoff
E10: Mehrverbrauch von höchstens zwei Prozent
Kraftstoffe: Das steckt in Super Plus & Co. drin
pdf-Download DAT: E10-Verträglichkeit von Fahrzeugen
Schnellerer Motor-Verschleiß?
Durch den hohen Ethanol-Anteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag". Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechsel-Intervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht.
Alle Benziner betroffen?
Experten raten E10-tankenden Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels. Dies gelte grundsätzlich für alle Autos, nicht nur für die knapp zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, für die das Tanken von E10 ohnehin nicht empfohlen wird. Etwa drei bis vier Millionen Autos in Deutschland vertragen das neue E10 auf Dauer nicht.
Verunsicherte Autofahrer
E10 wird seit Beginn des Jahres in Deutschland eingeführt. Damit soll der Ausstoß des Klimagases CO2 reduziert werden - trotz der Mahnung von Umweltverbänden, die glauben, dass die Klimabilanz von E10 sogar negativ ist. Viele verunsicherte Autofahrer tanken nun weiter den meist einzig verbliebenen Kraftstoff alter Art, Super Plus, obwohl der teurer ist.
Regierung verteidigt Biokraftstoff
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den umstrittenen Biokraftstoff E10 vor dem Benzin-Gipfel am kommenden Dienstag verteidigt. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte Röttgen. Er widersprach der Behauptung, der mit biologisch gewonnenem Ethanol versetze Sprit würde zwangsweise eingeführt: "Die Politik verpflichtet die Industrie lediglich zur Einhaltung einer bestimmten Biokraftstoffquote, die zwar gestiegen, aber nicht neu ist und bislang immer so gut wie erfüllt werden konnte."
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) macht die Benzinhersteller für das Chaos bei der E10-Einführung verantwortlich. "Die Mineralölwirtschaft muss die Informationsdefizite erläutern und die Aufklärung der Verbraucher wesentlich verbessern", forderte der Minister. "Die Verwirrung an der Zapfsäule muss ein Ende haben."
"Gipfel der Nachsorge"
Die bevorstehende Zusammenkunft am Dienstag sei allerdings eher "ein Gipfel der Nachsorge, weil die Bundesregierung die vorsorgende Koordination vergessen hat", sagte der Vorsitzende des Verkehrausschusses im Bundestag, Winfried Hermann (Grüne). Er fordert ein vorläufiges Aus für das Biosprit-Projekt. Es müsse zunächst geklärt werden, welche Motoren den Sprit wirklich vertrügen und worin der ökologische Nutzen bestehe.
Verständliche Proteste der Verbraucher
Der Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Holger Krawinkel, hält die Verbraucherproteste gegen E10 für "völlig rational". Dem Autofahrer werde ein ökologisch fragwürdiger Kraftstoff mit geringerer Energiedichte aufgenötigt, der zu Mehrverbrauch führt und ohne jeden Garantieanspruch den Motor schädigen könne, worüber sich der Autofahrer aber selbst die nötigen Informationen beschaffen solle. "Kein Wunder, dass der dann sagt: Ihr könnt mich grad mal", sagte Krawinkel. Aus seiner Sicht sei der Kunden-Aufstand eigentlich eine gute Nachricht. "Die Politik muss sich jetzt endlich überlegen, wie sie die ökologische Erneuerung des Energiesystems vom Kopf auf die Füße stellt."
06.03.2011, 10:00 Uhr
E10: Für noch mehr Fahrzeuge nicht gut verträglich? (Foto: dapd)
Die Unsicherheiten und Vorurteile zum neuen Benzin E10 könnten derzeit nicht größer sein. Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Benzinwirtschaft: Würden E10 wenn möglich zurückziehen
E10: Vier Vorurteile gegenüber dem neuen Kraftstoff
E10: Mehrverbrauch von höchstens zwei Prozent
Kraftstoffe: Das steckt in Super Plus & Co. drin
pdf-Download DAT: E10-Verträglichkeit von Fahrzeugen
Schnellerer Motor-Verschleiß?
Durch den hohen Ethanol-Anteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag". Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechsel-Intervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht.
Alle Benziner betroffen?
Experten raten E10-tankenden Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels. Dies gelte grundsätzlich für alle Autos, nicht nur für die knapp zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, für die das Tanken von E10 ohnehin nicht empfohlen wird. Etwa drei bis vier Millionen Autos in Deutschland vertragen das neue E10 auf Dauer nicht.
Verunsicherte Autofahrer
E10 wird seit Beginn des Jahres in Deutschland eingeführt. Damit soll der Ausstoß des Klimagases CO2 reduziert werden - trotz der Mahnung von Umweltverbänden, die glauben, dass die Klimabilanz von E10 sogar negativ ist. Viele verunsicherte Autofahrer tanken nun weiter den meist einzig verbliebenen Kraftstoff alter Art, Super Plus, obwohl der teurer ist.
Regierung verteidigt Biokraftstoff
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den umstrittenen Biokraftstoff E10 vor dem Benzin-Gipfel am kommenden Dienstag verteidigt. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte Röttgen. Er widersprach der Behauptung, der mit biologisch gewonnenem Ethanol versetze Sprit würde zwangsweise eingeführt: "Die Politik verpflichtet die Industrie lediglich zur Einhaltung einer bestimmten Biokraftstoffquote, die zwar gestiegen, aber nicht neu ist und bislang immer so gut wie erfüllt werden konnte."
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) macht die Benzinhersteller für das Chaos bei der E10-Einführung verantwortlich. "Die Mineralölwirtschaft muss die Informationsdefizite erläutern und die Aufklärung der Verbraucher wesentlich verbessern", forderte der Minister. "Die Verwirrung an der Zapfsäule muss ein Ende haben."
"Gipfel der Nachsorge"
Die bevorstehende Zusammenkunft am Dienstag sei allerdings eher "ein Gipfel der Nachsorge, weil die Bundesregierung die vorsorgende Koordination vergessen hat", sagte der Vorsitzende des Verkehrausschusses im Bundestag, Winfried Hermann (Grüne). Er fordert ein vorläufiges Aus für das Biosprit-Projekt. Es müsse zunächst geklärt werden, welche Motoren den Sprit wirklich vertrügen und worin der ökologische Nutzen bestehe.
Verständliche Proteste der Verbraucher
Der Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Holger Krawinkel, hält die Verbraucherproteste gegen E10 für "völlig rational". Dem Autofahrer werde ein ökologisch fragwürdiger Kraftstoff mit geringerer Energiedichte aufgenötigt, der zu Mehrverbrauch führt und ohne jeden Garantieanspruch den Motor schädigen könne, worüber sich der Autofahrer aber selbst die nötigen Informationen beschaffen solle. "Kein Wunder, dass der dann sagt: Ihr könnt mich grad mal", sagte Krawinkel. Aus seiner Sicht sei der Kunden-Aufstand eigentlich eine gute Nachricht. "Die Politik muss sich jetzt endlich überlegen, wie sie die ökologische Erneuerung des Energiesystems vom Kopf auf die Füße stellt."
MFG Franky Berlin
Re: Der Lacher E10
MFG Franky Berlin
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
Ich tank zur Zeit erstmal Super Plus, da E5 zur Zeit bei allen das selbe wie Super Plus kostet.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
- Checkmate-Team
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 4684
- Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
- Wohnort: Illingen-Wustweiler
Re: Der Lacher E10
Da kommt was auf uns zu, ich Tanke momentan auch nur 98.
In mein Boot schütte ich nur noch 98 was solls,
NUR: was haben die Wassertankstellen bebunkert bei den schmierigen Zapfsäulen steht ja nie was dran. ???????
In mein Boot schütte ich nur noch 98 was solls,


Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 1667
- Registriert: Sa. 18.11.2006, 04:38
Re: Der Lacher E10
Checkmate-Team hat geschrieben:Da kommt was auf uns zu, ich Tanke momentan auch nur 98.
In mein Boot schütte ich nur noch 98 was solls,![]()
NUR: was haben die Wassertankstellen bebunkert bei den schmierigen Zapfsäulen steht ja nie was dran. ???????
Bei der kurzen Verweilzeit von E10 in Deinem Bootstank kann theoretisch nichts passieren. Kaum is es drin , ist auch auch schon wieder in Wärme und Bewegungsenergie umgesetzt und hinfort.
Wasserabscheider einbauen , und gut ist es. Die Öle werden eh jedes Jahr gewechselt und bei den niedrigen Betriebsstunden auch somit kein Problem.
Ich sehe der Sache eigendlich gelassen entgegen.Mercruiser gibt ne ganz klare E10 Freigabe.
Gruß
Frank (Team Mad Max)
Alias Panzerknaggär !!!"
Frank (Team Mad Max)
Alias Panzerknaggär !!!"
Re: Der Lacher E10
tanke auch nur super plus ,aber schön währe doch wenn sie es einstellen.




MFG Franky Berlin
- LuckyTilo
- Stabskapitän Leutnant
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi. 16.01.2008, 17:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
ZITAT: E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden.
ZITAT: Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35 % weniger als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch.
ZITAT: Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35 % weniger als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch.
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
Was doch 5% mehr ausmachen sollen ?
In super sind ja schon die ganze Zeit 5%. Die greifen den Tank nicht an ?
Die 5% haben die Leistung noch nicht gemindert?
Ist in Super Plus nicht auch 5% drinn?
In super sind ja schon die ganze Zeit 5%. Die greifen den Tank nicht an ?
Die 5% haben die Leistung noch nicht gemindert?
Ist in Super Plus nicht auch 5% drinn?
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
-
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 3156
- Registriert: So. 04.07.2004, 10:39
- Wohnort: 63743 Aschaffenburg
Re: Der Lacher E10
In meinem privaten Fahrzeug kommt nur Diesel ( teilweise mit 7 % Biodiesel-Anteil ) rein... Was anderes mag der eh nicht
Ins Boot kommt nur SuperPlus...
Und in den Geschäftswagen schütt ich E10
Was solls...
Übrigens:
Laut BMW sind alle Fahrzeuge ab Baujahr 1990 ( echt wahr ) mit dem E10-Zeugs verträglich
Hier das offizielle BMW-Kundenhandout:
BMW Fahrer können E10 tanken!
Für BMW-Fahrer ergibt sich durch die einführung des E10-Kraftstoffes keine Veränderung.
In allen BMW-Modellen sämtlicher Baujahre ist der Einsatz unbedenklich.
BMW-Fahrer können den neuen Kraftstoff ohne Bedenken tanken.
Seit Jan. 2011 gibt es an den Tankstellen eine neue Benzinsorte mit dem Kürzel E10.
Unter E10 versteht man Benzin mit bis zu zehn Prozent Bioehanol. Mit der Einführung des neuen Kraftstoffes setzt Deutschland eine Verordnung der europäischen Union um, die damit den CO2-Ausstoß senden und den Klimaschutz voranbringen will.
Bei BMW-Benzinermodellen, die ab Jan. 1990 produziert wurden, ist uneingeschränkt der unbedenkliche einsatz des neuen E10-Super-Kraftstoffes möglich.
Bei den BMW-Automobilen die vor 1990 zugelassen wurden kann grundsätzlich ebenfalls E10-Kraftstoff getankt werden, die Bioethanol-Beimischung ist unbedenklich. Bei diesen Fahrzeugen muss allerdings die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, da einige ältere BMW-Fahrzeuge SuperPlus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhten Klopffestigkeit benötigen. Der E10-Kraftstoff wird zZt. jedoch nur mit ROZ 95 angeboten.
Bei weiteren Fragen bitte an die BMW-Kundenbetreuung wenden!
Tel. 0180 - 23 24 252
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de

Ins Boot kommt nur SuperPlus...
Und in den Geschäftswagen schütt ich E10

Was solls...
Übrigens:
Laut BMW sind alle Fahrzeuge ab Baujahr 1990 ( echt wahr ) mit dem E10-Zeugs verträglich

Hier das offizielle BMW-Kundenhandout:
BMW Fahrer können E10 tanken!
Für BMW-Fahrer ergibt sich durch die einführung des E10-Kraftstoffes keine Veränderung.
In allen BMW-Modellen sämtlicher Baujahre ist der Einsatz unbedenklich.
BMW-Fahrer können den neuen Kraftstoff ohne Bedenken tanken.
Seit Jan. 2011 gibt es an den Tankstellen eine neue Benzinsorte mit dem Kürzel E10.
Unter E10 versteht man Benzin mit bis zu zehn Prozent Bioehanol. Mit der Einführung des neuen Kraftstoffes setzt Deutschland eine Verordnung der europäischen Union um, die damit den CO2-Ausstoß senden und den Klimaschutz voranbringen will.
Bei BMW-Benzinermodellen, die ab Jan. 1990 produziert wurden, ist uneingeschränkt der unbedenkliche einsatz des neuen E10-Super-Kraftstoffes möglich.
Bei den BMW-Automobilen die vor 1990 zugelassen wurden kann grundsätzlich ebenfalls E10-Kraftstoff getankt werden, die Bioethanol-Beimischung ist unbedenklich. Bei diesen Fahrzeugen muss allerdings die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, da einige ältere BMW-Fahrzeuge SuperPlus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhten Klopffestigkeit benötigen. Der E10-Kraftstoff wird zZt. jedoch nur mit ROZ 95 angeboten.
Bei weiteren Fragen bitte an die BMW-Kundenbetreuung wenden!
Tel. 0180 - 23 24 252
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
VIELE GRÜSSE, SASCHA 

Re: Der Lacher E10
Mad Max III hat geschrieben:Checkmate-Team hat geschrieben:Da kommt was auf uns zu, ich Tanke momentan auch nur 98.
In mein Boot schütte ich nur noch 98 was solls,![]()
NUR: was haben die Wassertankstellen bebunkert bei den schmierigen Zapfsäulen steht ja nie was dran. ???????
Bei der kurzen Verweilzeit von E10 in Deinem Bootstank kann theoretisch nichts passieren. Kaum is es drin , ist auch auch schon wieder in Wärme und Bewegungsenergie umgesetzt und hinfort.
Wasserabscheider einbauen , und gut ist es. Die Öle werden eh jedes Jahr gewechselt und bei den niedrigen Betriebsstunden auch somit kein Problem.
Ich sehe der Sache eigendlich gelassen entgegen.Mercruiser gibt ne ganz klare E10 Freigabe.
Ich sehe da auch das Problem mit dem Alutank und Dichtungen....da hat Mercruiser nichts mit zu tun,oder??
Mfg Torsten
- Checkmate-Team
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 4684
- Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
- Wohnort: Illingen-Wustweiler
Re: Der Lacher E10
Ich Tanke es nicht, noch dazu bei einem Angefönten-Motor. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Re: Der Lacher E10
Was willste denn machen, jedesmal Kannister schleppen ?Checkmate-Team hat geschrieben:Da kommt was auf uns zu, ich Tanke momentan auch nur 98.
In mein Boot schütte ich nur noch 98 was solls,![]()
NUR: was haben die Wassertankstellen bebunkert bei den schmierigen Zapfsäulen steht ja nie was dran. ???????
Bei uns weigern sich die Autotanken ein Boot auf´m Trailer zubetanken und die Wassertanken in Holland haben eh nur die Einheitsplörre.
MfG
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
Re: Der Lacher E10
hallo,
ich hasse e10!! aber was man nicht vergessen darf ist das die ami`s die scheiße schon seit 2006 in allen sorten drin haben, auch in ihrem super plus
!! und sie tanken das auch in ihre mercury 1350, 1200, 1075, 850, und und und, die haben ja auch keine schäden. Das heißt aber nicht das ich den e10 stoff schön finde!!
sollt man drüber nachdenken!! oder ??
ich hasse e10!! aber was man nicht vergessen darf ist das die ami`s die scheiße schon seit 2006 in allen sorten drin haben, auch in ihrem super plus


sollt man drüber nachdenken!! oder ??
MFG Franky Berlin
Re: Der Lacher E10
Die Amis sind für mich ehe kein Maßstab, guck dir die Boote dochmal an die hier rüber kommen. Teilweise total verhunzt und grad mal ein paar Jahre alt.
MfG
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
- formula
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo. 10.01.2005, 12:11
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
Ich fahr schon immer mit E 10
5 % im tank und 5 % im Blut
5 % im tank und 5 % im Blut

FORMULA & CIGARETTE BOOTE
ILMOR Motoren
Mercury Motoren
Sunstream Bootslifte
www.formulaboats.de
www.cigaretteboats.de
www.bootslift.eu
www.mercuryracing.de
www.v10-marine.de
ILMOR Motoren
Mercury Motoren
Sunstream Bootslifte
www.formulaboats.de
www.cigaretteboats.de
www.bootslift.eu
www.mercuryracing.de
www.v10-marine.de
Re: Der Lacher E10
formula hat geschrieben:Ich fahr schon immer mit E 10
5 % im tank und 5 % im Blut



na den find ich gut



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Franky Berlin
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Lacher E10
http://www.youtube.com/watch?v=n9nld-bs ... ata_player
Das müßen wir in groß bauen.
Oder wir kaufen eine alte Brauerei und benutzen den großen Kessel.
http://www.youtube.com/watch?v=n9nld-bs ... ata_player
Das müßen wir in groß bauen.

Oder wir kaufen eine alte Brauerei und benutzen den großen Kessel.

http://www.youtube.com/watch?v=n9nld-bs ... ata_player
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Re: Der Lacher E10
MfG
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
Dirk Hauswirth
Mercury racing 500 EFI
das Leben ist zu kurz um kleine , häßliche Autos zu fahren
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 1667
- Registriert: Sa. 18.11.2006, 04:38
Re: Der Lacher E10
Gruß
Frank (Team Mad Max)
Alias Panzerknaggär !!!"
Frank (Team Mad Max)
Alias Panzerknaggär !!!"