Seewasserpumpe fest

Hilfestellungen für Hobby-Schrauber

support for "do-it-yourself-ers"

Moderator: Offshoreonly ORGA

Antworten
Ralph
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 90
Registriert: Mi. 01.03.2006, 22:55
Wohnort: Issum NRW

Seewasserpumpe fest

Beitrag von Ralph »

Ein Alptraum ist in Erfüllung gegangen. Ich bin auf dem Rhein in Duisburg gefahren und plötzlich quietscht und qualmt es aus dem Motorraum.
Keilriemen verbrannt und gerissen.
Netterweise hat mich kein Frachter überfahren und die Polizei hat mich abgeschleppt.

Motor: 7,4 l Vergaser

Jetzt meine Frage:

Das vom Keilriemen angetriebene Rad der Seewasserpumpe hängt fest.
Muss ich das ganze Gehäuse ersetzen oder kann man das Lager einzeln wechseln?
Hat noch jemand evtl. so ein Gehäuse rumliegen in gutem Zustand?Impeller der Seewasserpumpe wurde vor 2 Monaten gewechselt.

Ich habe ab Montag Urlaub und wollte eigentlich ganz viel Bootfahren.
Benutzeravatar
Scarab28XLT
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 7650
Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Scarab28XLT »

Sitz bei Dir die Benzinpumpe auf der Impellerpumpe ?? Denke schon bei 7,4 330PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Ralph
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 90
Registriert: Mi. 01.03.2006, 22:55
Wohnort: Issum NRW

Beitrag von Ralph »

ja sitzt auf der Pumpe. Ist genau die richtige Abbildung.

Ich habe das ganze Gerümpel gerade ausgebaut. Die Seewasserpumpe hat definitiv einen Lagerschaden und die Benzinpumpe ( welche ja über einen Nocken angesteuert wird ) ist total eingelaufen und muss auf jeden Fall auch neu.
Ich überlege jetzt direkt auf eine elektrische Benzinpumpe umzubauen. Habe aber leider keinerlei Erfahrung damit. Die Leitungen werde ich dran bekommen, aber wie ist das mit der elektrischen Ansteuerung?
Wo kann/muss ich den Strom am besten abgreifen? Brauche ich sonst nach etwas ?
Ich fahre morgen früh nach Duisburg zu MSO und kaufe mir die neue Seewasserpumpe und wenn die eine elektrische Benzinpumpe haben, nehme ich die auch gleich mit.
Vielen Dank
Antworten

Zurück zu „Technik Talk
Tech talk“