Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Vergaser

Hilfestellungen für Hobby-Schrauber

support for "do-it-yourself-ers"

Moderator: Offshoreonly ORGA

Antworten
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Vergaser

Beitrag von Rot-Runner »

Moin!

Bei mir stimmt die Wassertemperatur wunderbar - steht bei +/- 75°C. Egal, wie ich fahre...
Aber sobald ich konstant 3000 Umdrehungen fahre, geht mir die Öltemperatur hoch bis 110°C, wenn ich höher drehe geht das noch schneller bis gut 117°C (dann gehe ich runter vom Gas).
Erst wenn ich auf 2500 runter gehe (oder noch niedriger), dann beginnt die Temperatur laaaaaangsam wieder zu sinken.
Interessant ist, daß ich damals, als ich den 888er 5,0 Ford noch drin hatte, ein gleiches Phänomen beobachtet hatte - nach rund 5 Minuten gemütlicher Fahrt 90°C Öltemperatur und wenn ich Vollgas gefahren b in, dann sehr schenll auf 120°C und ist von dort auch nur noch durch Schleichfahrt wieder wegzubekommen gewesen.

Gut - ich weiß jetzt zumindest mal, warum mir 2x die 5,7er abgeraucht sind - ich weiß nur nicht, woher das Problem kommt.
Am Motor selbst scheint es ja nicht zu liegen - gleich ist nur das Boot und der Antrieb (vom 888er). Wenn dieser aber zu zb zu wenig Wasser fördern würde, würde mir doch auch die Wassertemperatur hochgehen, oder?

Jemand ne Idee?
Bild
Benutzeravatar
Checkmate-Team
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 4683
Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
Wohnort: Illingen-Wustweiler

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Checkmate-Team »

Die 29er Scarab von meinem Kunden mit den 2 350er wenn du die fährst dann glüht auch alles da inten drin. Die Motoren haben ja auch keinen Ölkühler !!!!!!!!!
Zündung und Bedüsung vom Vergaser stimmt. ???????????
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg

www.mw-wuest.de

Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,

info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Benutzeravatar
Scarab28XLT
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 7632
Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Scarab28XLT »

Ohne Ölkühler sind dir bestimmt nicht gebaut worden.
Vielleicht mal schauen ob sie zu klein sind und dann wenn nötig von einem Magnum Motor den Kühler einbauen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Benutzeravatar
Checkmate-Team
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 4683
Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
Wohnort: Illingen-Wustweiler

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Checkmate-Team »

Ölkühler nicht Servoölkühler, ich kenne keinen der einen hat auf Vergasertechnik ab Werk.
Oder hast du einen Roti.
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg

www.mw-wuest.de

Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,

info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Benutzeravatar
Scarab28XLT
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 7632
Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Scarab28XLT »

OK dachte eine meine 502er.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Benutzeravatar
Nova2_Excalibur
Kapitänleutnant
Kapitänleutnant
Beiträge: 541
Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Nova2_Excalibur »

Auch die Vergasermotoren wurden teilweise mit ölkühler Serienmäßig gebaut. Ich würde mir einen Solchen ölkühler besorgen und verbauen. Hilft einiges bei den Motoren.
Paddy

Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Nein, der hat keinen Ölkühler. Darüber hab ich auch schon nachgedacht, war bisher aber der Meinung, daß das eher "Problem umgehen" ist statt nach der Ursache zu suchen. Aber scheinbar bin ich nicht der einzige Hitzkopf?! ;-)

Zündung/Vergaser hab ich vor der Saison einstellen lassen beim Pieringer - sollte passen (würde ich mit zu heisser Verbrennung fahren, würde mir da nicht auch das Kühlwasser heiss werden?)

Ölkühler kommt in die Rückleitung vom (abgesetzten) Ölfilter rein, schätze ich...? Kühlwasserseitig wäre der Ölkühler dann vor dem Motor.... passt die Anordnung? (Also Z-Antrieb -> Servoölkühler -> Motorölkühler -> Motor -> Auspuff -> hinten wieder raus).

Was mich wundert - Simons 5,7er hat wunderbare Werte, fast schon kühl und das mit Kompressor. So gesehen sollte mein 5,7er ja vollkommen entspannt sein...!?
Bild
Benutzeravatar
Nova2_Excalibur
Kapitänleutnant
Kapitänleutnant
Beiträge: 541
Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Nova2_Excalibur »

Genau, meist nach dem ölfilter und nach dem servoölkühler.
Ich vermute sehr stark dass die öltemperatur nicht mit dem Motor zu tun hat, sondern was der Motor Arbweiten muss.
Also ob es eine hohe Belastung ist, oder eher weniger..

Z.b. wenig boot, viel leistung kühles öl, viel Boot und "weniger" leistung viel arbeit, also hohe Temperatur.


Ich würde es mit nem kühler versuchen. Ist eigentlich die Leichteste lösung wenn vom Motor alles passt, also alle lagerschalen rixhtig passen und die maße stimmen.
Paddy

Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Naja - "viel Boot" trifft nicht zu. Mein Boot ist definitiv leichter, als das von Simon. Und 3000 Umdrehungen sind auch nicht viel... Klar ist n Ölkühler ne einfache Lösung, allerdings dürfte das Verhalten nicht normal sein. Ich würde es mir ja gefallen lassen, wenn mir das Öl bei Dauervollgas hochgeht - wenn ich aber 10 Minuten mit 3000 Umdrehungen durch die Gegend cruise, sollte die Temperatur eigentlich im keller bleiben.

Ich weiß nur nicht so recht, wo ich suchen soll.
Bild
Benutzeravatar
Nova2_Excalibur
Kapitänleutnant
Kapitänleutnant
Beiträge: 541
Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Nova2_Excalibur »

Es klingt dann für mich so, als ob eine Lagerschale schadhaft ist, oder eine Falsche Passung vorhanden ist. Dadurch ist die reibung höher und entwickelt mehr Hitze..

Allerdings wie sieht es aus mit defekt in der kühlwasserumwälzpumpe, oder thermostgehäuse oder ähnliches?
Evtl läuft das kühle rheinwasser auch am temperatursender vorbei, zeigt kühl an und geht wieder zum auspuff und fließt nicht genug durch den Motor? Biste mal ohne Thermostat gefahren? Wirds dann auch vom Öl her heis?
Paddy

Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Defekte Lagerschalen sollten nicht das Problem sein - Motor ist letztes Jahr überholt worden bzw. es ist ein überholter Motor reingekommen, nachdem mir der alte abgeraucht ist (überhitzt). Scheint also nicht direkt n Motorproblem selbst zu sein - und wie gesagt, der alte 5,0 ganz früher hat das gleiche Verhalten gezeigt.

Ohne Thermostat noch nicht - wobei das Kühlwasser bei rund 75°C steht. Der Fühler sitzt in der Ansaugspinne - also misst er das Kühlwasser, welches direkt aus dem Motor kommt und von dort dann in das Thermostatgehäuse und nach draussen fliesst. So gesehen messe ich also die echten Temperaturen im Motor, welche ich mit Infrarotthermometer noch vergleiche.
Thermostat ausbauen wäre noch ne Idee... nur zum testen, nicht als Dauerlösung..
Bild
Benutzeravatar
Nova2_Excalibur
Kapitänleutnant
Kapitänleutnant
Beiträge: 541
Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Nova2_Excalibur »

Ja, stimmt, es wird die echte Motortemp. Gemessen. Zu testzwecken würde ich es ohne Thermostat versuchen.

Oder dass vom Antrieb her schon zu wenig kühlwasser kommt? Oder evtl. Das Abgassystem einen fehler hat und dadurch einen Gegendruck im Kühlsystem dadurch hervorruft? Allerdings ist dann seltsam wenn die Wassertemperatur sich nicht verändert... und eine fehlerhafte Wassertemperaturmessung?

Was wäre wenn der Motor doch wärmer wird wie 80C° und die Amartur es nur nicht Anzeigt? Vllt mal die Anzeigen von wasser und öl vertauschen.. die Geber sollten vom elektrischen her ja identisch sein.

Nicht dass am Ende nur eine Anzeige bei mehr als 80C° spinnt?
Paddy

Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Zu wenig Wasser vom Antrieb wäre nach wie vor ein Gedanke - der Antrieb war schon immer dran - beim 888er 5.0, beim 350MAG und jetzt beim 5,7 (mit den neuen Köpfen und der anderen Ansaugspinne und den Anbauteilen und dem Vergaser vom 350er).

Kurz die Vorgeschichte:
Boot hatte den 888er inklusive dem dazugehörigen Antrieb dran. Also der Ford 5.0 mit dem Vorläufer vom Alphaantrieb (MR?!).
Dann hatte ich den Ford gegen einen 350MAG Vergaser ersetzt, der ist mir abgeraucht - Kolben 2. und 3. Zylinder verheizt - überhitzt. Laufbahnen waren noch top, daher nur Motor zerlegt, ausgewaschen und 2 neue Kolben rein.
Den hats mir später wieder zerlegt - wieder zwischen 2. und 3. Zylinder, dieses Mal aber hats ausm Block und ausm Kopf Material rausgebrannt (keine Dauervollgasfahrten).
Daher einen überholten Motor genommen mit den anderen Köpfen und der dazu passenden Ansaugbrücke (mit den senkrechten Schrauben) und die Anbauteile (Anlasser, Lima, Abgas, Vergaser, Verteiler vom 350MAG). Das ist jetzt der Motor, über den wir grad reden.

Ich hab dieses Jahr festgestellt, daß Kühlwassergeber (Mercruiser) und Instrument (Faria) nicht zusammenpassen. Meine wunderbaren 65°C, die er mir angezeigt hat, waren echte 90 und mehr. Also viel zu heiss - passenden Geber verbaut (VDO), neuen Thermostat rein (71°C). Geber und Instrument hab ich als Testreihe im Wassertopf verglichen - passt. Ausserdem mess ich noch mit einem Infrarotthermometer stichprobenweise nach - passt auch überein. Daher bin ich mir ziemlich sicher, daß meine Anzeige defintiv stimmt und die Kühlwassertemperatur an der Ansaugbrücke stabil bei 75°C steht. Ausserdem hab ich mit dem IR-Thermometer jetzt am Ölfilter gemessen und bin auf die Angaben gekommen. Da ich generell misstrauisch bin, hab ich zusätzlich einen Öltemp.geber am Ölfiltergehäuse installiert und messe das parallel mit dem Instrument - ich komm locker auf 110 bis 117°C ohne wie n Irrer übers Wasser zu brettern.
Das ist einfach zu heftig - wie gesagt, wir reden hier über Fahrten mit 3000 Umdrehungen - gemütlich, nicht Vollgas.
Beim Ford hatte ich damals ein VDO-Instrument spasshalber verbaut (cih wollte wissen, ab wann das Öl Betriebstemperatur hat) mit einem Messstabgeber und hatte das gleiche Phänomen - sehr schnell Betriebstemperatur (90°C bei 2500 Umdrehungen nach wenigen Minuten) und wenn man dann Gas gegeben hat ebenfalls sehr schnell auf 120°C, welche man kaum noch wegbekommen hat. Kurz darauf habe ich dann den 350er verbaut - leider ohne Öltemperaturanzeige.

Wenn ich mal mit dem Auto vergleiche: Nach ca. 15 Minuten zarter Fahrweise (nicht über 2500 Umdrehungen), habe ich im Sommer 90°C - wenn ich dem M635 dann die Sporen gebe, komme ich maximal auf 110°C (gut, der hat n Ölkühler... dennoch...).

Einzige Konstante ist der Antrieb. Der hat den gleichen Impeller, wie der Alpha und (meines Wissens) die gleiche Untersetzung - somit sollte, wenn technisch alles in Ordnung ist - die gleiche Kühlwassermenge angesaugt werden, wie beim Alpha, der ja serienmässig mit dem MAG verbaut wurde. Aber unabhängig davon: Wenn der Antrieb technisch bedingt oder durch einen Fehler zu wenig Wasser liefern würde - müßte dann das Kühlwasser nicht zu heiss werden? Also mehr wie 75°C? Oder liege ich mit dem Gedanken falsch? Irgendwie liegt meine Vermutung bissle beim Antrieb - aber wie gesagt, mich verwirrt dann meine konstante Kühlwassertemperatur.
Bild
Benutzeravatar
Nova2_Excalibur
Kapitänleutnant
Kapitänleutnant
Beiträge: 541
Registriert: So. 25.12.2011, 14:17
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Nova2_Excalibur »

Also Interesannte Vorgeschichte. :)

Also es stimmt schon, wenn zu wenig kühlwasser käme, würde auch zwangsläufig die Wassertemperatur Ansteigen.
Jedoch wo könnte sonst die extreme Wärme herkommen?
Ein Falsch eingestellter Vergaser oder Zündung würden auch die Kerzen zerstören und einiges mehr. (sind die richtigencKerzen auch eingebaut? ;) )

wenn Motorisch alles passt heist es ja, dass in Gleitfahrt der Motor warm wird.
Also könnte es nur am Antrieb liegen.
Evtl. Bekam die Impellerpumpe im Antrieb einmal zu viel wärme ab und hat sich verzogen. Dann könnte von da aus Luft angesaugt werden.
Ich denke mal der Impeller wurde auch schonmal getauscht, also sollte dieser funktionieren. Daher bleibt eigentlich nur das Wasserpumpen gehäuse, die ansaugschlitze, oder eine verbindungsstelle z.b. antriebs unter und oberteil, oder der schlauch von der glocke ans transom.

Denn ansonsten bleibt nicht mehr viel auswahl..
Paddy

Wer rechtschreibfehler findet, darf sie unbemerkt behalten
Benutzeravatar
Checkmate-Team
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
Beiträge: 4683
Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
Wohnort: Illingen-Wustweiler

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Checkmate-Team »

Ein Falsch eingestellter Vergaser oder Zündung würden auch die Kerzen zerstören und einiges mehr. (sind die richtigencKerzen auch eingebaut? )

---------
sag ich doch, das würde ich als erstes Prüfen, was für Düsen !!!!!!!!! Ruf mich mal an Roti
Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg

www.mw-wuest.de

Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,

info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
Benutzeravatar
Jaws
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 134
Registriert: Fr. 22.07.2005, 16:53
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Jaws »

Miss doch besser die Abgastemperatur, da weißt Du gleich wenns haarig wird.
So wie Wüsti sagt, könnte es auch an einer zu kleinen Hauptdüse liegen -sonst brennt es Dir kein Material aus deinem alten Motorblock.
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Nova2_Excalibur hat geschrieben:Also es stimmt schon, wenn zu wenig kühlwasser käme, würde auch zwangsläufig die Wassertemperatur Ansteigen.
Davon gehe ich aus. Aber ist es auch so?
Somit würde ein defekter Antrieb entfallen. Impeller inklusive Gehäuse hab ich 2011 getauscht, 2012 kontrolliert.
Was mir auffällt: Wenn an Land der Motor mit Kühlwasser über die "Kopfhörer" betrieben wird, läuft aus der kleinen Bohrung am Z unten Wasser raus. Nicht grad wenig. Die Bohrung ist dazu da, daß das Wasser aus dem Antrieb laufen kann - wenn aber nur Über Impeller angesaugt wird, sollte dort meiner Meinung nach kein Wasser austreten. Ist aber nur meine Meinung... wenn ich aber richtig liege, kommt nicht die volle Wassermenge, die angesaugt wird, auch im Motor an. Andererseits stimmt die Temp. ja aber....

Nova2_Excalibur hat geschrieben:Jedoch wo könnte sonst die extreme Wärme herkommen?
Ein Falsch eingestellter Vergaser oder Zündung würden auch die Kerzen zerstören und einiges mehr. (sind die richtigencKerzen auch eingebaut? ;) )
Sollte alles passen, auch die Düsen. Glauben ist gut, Kontrolle ist besser. Kerzen muß ich also nachschauen, was drin ist und Bedüsung... ja, wie stell ich da fest, was drin ist?
Vergasereinstellung wurde wie gesagt im Frühjahr gemacht. Ich hatte immer leichten Benzingeruch und n schwarzes Heck - also schätzungsweise zu fett. Nach dem Einstellen ist alles super und Motor nimmt auch besser Gas an. Ah - da fällt mir ein: Beim einstellen haben die festgestellt, daß der Motor auch mit voll eingedrehten Düsennadeln läuft. Vergaser wurde zerlegt und gereinigt und anschliessend war das Problem besser, aber nicht ganz behoben.
Nova2_Excalibur hat geschrieben:wenn Motorisch alles passt heist es ja, dass in Gleitfahrt der Motor warm wird.
Also könnte es nur am Antrieb liegen.
Evtl. Bekam die Impellerpumpe im Antrieb einmal zu viel wärme ab und hat sich verzogen. Dann könnte von da aus Luft angesaugt werden.
Ich denke mal der Impeller wurde auch schonmal getauscht, also sollte dieser funktionieren. Daher bleibt eigentlich nur das Wasserpumpen gehäuse, die ansaugschlitze, oder eine verbindungsstelle z.b. antriebs unter und oberteil, oder der schlauch von der glocke ans transom.
Siehe oben - und ansonsten: Dann müßte das Kühlwasser zu heiss werden. Glaube ich.
Nova2_Excalibur hat geschrieben:Denn ansonsten bleibt nicht mehr viel auswahl..
Naja... ja.

Checkmate-Team hat geschrieben:Ein Falsch eingestellter Vergaser oder Zündung würden auch die Kerzen zerstören und einiges mehr. (sind die richtigencKerzen auch eingebaut? )

---------
sag ich doch, das würde ich als erstes Prüfen, was für Düsen !!!!!!!!! Ruf mich mal an Roti
Folgt :-)
Jaws hat geschrieben:Miss doch besser die Abgastemperatur, da weißt Du gleich wenns haarig wird.
So wie Wüsti sagt, könnte es auch an einer zu kleinen Hauptdüse liegen -sonst brennt es Dir kein Material aus deinem alten Motorblock.
Daran hab ich auch schon gedacht - aber wie mess ich die? 2 Pyrometer mit Instrument einbauen haut einem ja n riesiges Loch in die Kasse. Hab mal bei VDO geschaut... Oder gibts ne andere Lösung zum testen?
Als mir das Material abgebrannt ist, hatte ich zuvor n Kopfdichtungsdefekt, mußte aber irgendwie ja noch in den Hafen zurück... wobei ich nicht gedacht hätte,. daß es da gleich Löcher gibt. Nunja... man lernt ja nie aus.



Möglichkeiten wären also folgende: Motor läuft zu heiss - also zu mager, zu fett, Frühzündung evtl. durch defekten Verteiler (?), defekter Vergaser, falsche Düsen. Letztendlich zu heisse Abgase. Kühlwasser kann dennoch im grünen Bereich bleiben? Ist das denkbar? NUR das Öl wird zu heiss?
Andere Möglichkeit wäre zu wenig Wasser durch defekten Antrieb - kann ich den Punkt eher ausschliessen, nachdem die Wassertemperatur passt?
Bild
Benutzeravatar
Jaws
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 134
Registriert: Fr. 22.07.2005, 16:53
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Jaws »

Hier ist eine in ebay für 95€


http://www.ebay.de/itm/Abgastemperatur- ... 41692cf1b0

gibts aber auch noch billiger als Teile bei Conrad
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Bei Conrad find ichs jetzt zwar nicht, aber egal - 95€ hält sich in Grenzen. Hatte die VDO mal geschaut - aber mit rund 290€ pro Set wars indiskutabel. Danke für den Link!

Blöde Frage: Reicht es, die Abgastemperatur einer Zylinderbank zu messen (Falsche Vergaser-oder Zündungseinstellung betrifft ja immer beide Seiten) oder sind 2 Sets grundsätzlich erforderlich?

Vergaserkontrolle usw. folgt....
Bild
Benutzeravatar
Jaws
Stabsgefreiter
Stabsgefreiter
Beiträge: 134
Registriert: Fr. 22.07.2005, 16:53
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Jaws »

google mal unter "Abgastemperaturanzeige selber bauen".

Eine Anzeige reicht - am besten an den Zylinder der am heissesten wird (der letzte im Kühlkreislauf).
Montage des Fühlers vor dem Wassermantel des Krümmers.

Im Flugzeug heißen die Anzeigen EGT und die gibt als als Rundinstrument für bis zu 8 Zylinder
aber die Anzeige kostet schon ca. 1700$
Selbstbau:
http://www.lrfaq.org/Series/publication ... onitor.pdf
Bilder von Anzeigen:
https://www.google.de/search?q=EGT+disp ... 80&bih=880
Benutzeravatar
Rot-Runner
Flottillen Admiral
Flottillen Admiral
Beiträge: 1324
Registriert: Di. 06.07.2004, 19:22
Wohnort: Stuttgarts Umgebung

Re: Wassertemperatur ok, Öltemperatur zu hoch - 350MAG Verga

Beitrag von Rot-Runner »

Muß ich mal übern Winter bissle drüber grübeln, wie ich das realisiere. Kommt aber in die Stainless-Krümmer rein - in die Elbows irgendwie. Vielleicht auch in beide Seiten - die Digitaldinger sind soweit ganz ok. Mal sehen, vielleicht 2 Geber und eine Anzeige zum umschalten oder so.

Danke für guten Tipps und Links!
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik Talk
Tech talk“