Jemand aus USA oder der in den USA lebt hier im Forum?
Habe ein kleines Problem mit meinem Motor:
da aus beiden Ventildeckeldichtungen etwas Öl austrat, endschied ich mich diese
zu erneuern. Dazu muss ich leider die Krümmer abbauen.
Nach dem Abnehmen der Krümmer sah ich folgendes im Auslass von Zylinder 7:
Nun mit einer Scope Cam in den Zylinder geguckt und Schock!
Habe dem Motorenbauer heute erst die Bilder gemailt und hoffe auf Antwort.
Wie ist den die Sachlage bei Garantie in den USA ? Garantie habe ich, aber wie setzt man
diese ggf durch?
Mike
Problem mit Motor aus USA
Moderator: Offshoreonly ORGA
Problem mit Motor aus USA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Bandit mit der Maxum.
Re: Problem mit Motor aus USA
Vermute du lieferst ihm den Motor an und er bessert nach!
Mfg Michael

Mfg Michael
Re: Problem mit Motor aus USA
ich vermute da was anderes




Re: Problem mit Motor aus USA
Denke das wird leider eher schwierig wenn du da keinen vor Ort hast.
Aber mal im Ernst, kümmert man sich um Garantiefragen und deren Abwicklung nicht auch vor dem Kauf?
Aber mal im Ernst, kümmert man sich um Garantiefragen und deren Abwicklung nicht auch vor dem Kauf?
Grüße
Mike
Mike
Re: Problem mit Motor aus USA
Ist das denn überhaupt ein Marinemotor?
Wenn nicht, wird es mit der Garantie schwierig .............
Die Frage ist, warum kommt das Wasser in die Zylinder, Kopfdichtung defekt, Reversion, Saugwirkung durch Rückfluss des Kühlwassers bei 2KK,...
Gruß
Götz
Wenn nicht, wird es mit der Garantie schwierig .............
Die Frage ist, warum kommt das Wasser in die Zylinder, Kopfdichtung defekt, Reversion, Saugwirkung durch Rückfluss des Kühlwassers bei 2KK,...
Gruß
Götz
Re: Problem mit Motor aus USA
Update und neues Problem.
Nachdem ich den Motor halb zerlegt hatte um den Zylinder vom Rost zu befreien, habe
ihn endlich wider zusammen. (Dichtung, Kopf, Krümmer sind i.O., offensichtlich war es Kondeswasser)
Da ich sowieso dabei war, habe ich euch gleich einen Ölkühler (Merc) verbaut.
Heute konnte ich endlich den Motor Starten. Sprang an (cool, alles richtig zusammen gebaut).
ich wollte den Motor warm laufen lassen, da das Öl gewechsel werden sollte. Bei der
Gelegenheit wollte ich wärend der Motor warm wird den Vergaser einstellen (neuen Verbaut).
Der Motor lief etwa 3 Minuten, Wasser hatte 60 C, als plötzlich kein Öldruck mehr vorhanden war.
Sofort Motor abgestellt und gedacht: wasn nu los?
Ölpeilstab gezogen -> kein Öl. Wie bitte? (Vor dem Starten geprüft, war knapp über max).
5 Minuten gewartet-> kein Öl. 1 Liter reingekipp, nach 5 Minuten ca 5 mm am Peilstab.
Wo bitte ist das Öl hin? Nix in der Bilge, nix verbrannt (hätte mördermässig blau qualmen müssen)
Hatte dann kein Lust mehr und werde erst Morgen Nachmittag weitersuchen.
Ist mir trotzdem ein Rätsel wo das Öl geblieben ist. Jemand ne Idee?
Nachdem ich den Motor halb zerlegt hatte um den Zylinder vom Rost zu befreien, habe
ihn endlich wider zusammen. (Dichtung, Kopf, Krümmer sind i.O., offensichtlich war es Kondeswasser)
Da ich sowieso dabei war, habe ich euch gleich einen Ölkühler (Merc) verbaut.
Heute konnte ich endlich den Motor Starten. Sprang an (cool, alles richtig zusammen gebaut).
ich wollte den Motor warm laufen lassen, da das Öl gewechsel werden sollte. Bei der
Gelegenheit wollte ich wärend der Motor warm wird den Vergaser einstellen (neuen Verbaut).
Der Motor lief etwa 3 Minuten, Wasser hatte 60 C, als plötzlich kein Öldruck mehr vorhanden war.
Sofort Motor abgestellt und gedacht: wasn nu los?
Ölpeilstab gezogen -> kein Öl. Wie bitte? (Vor dem Starten geprüft, war knapp über max).
5 Minuten gewartet-> kein Öl. 1 Liter reingekipp, nach 5 Minuten ca 5 mm am Peilstab.
Wo bitte ist das Öl hin? Nix in der Bilge, nix verbrannt (hätte mördermässig blau qualmen müssen)
Hatte dann kein Lust mehr und werde erst Morgen Nachmittag weitersuchen.
Ist mir trotzdem ein Rätsel wo das Öl geblieben ist. Jemand ne Idee?
Der Bandit mit der Maxum.
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Motor aus USA
Ich will Dich jetzt nicht fragen ob der Ölkühler NEU war, davon gehe ich jetzt mal aus. Wenn nicht ist er vielleicht nicht dicht.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Re: Problem mit Motor aus USA
Er war nicht neu, hatte ich hier aus dem Forum gekauft.Scarab28XLT hat geschrieben:Ich will Dich jetzt nicht fragen ob der Ölkühler NEU war, davon gehe ich jetzt mal aus. Wenn nicht ist er vielleicht nicht dicht.
Das ist der Ansatz den ich heute Nachmittag verfolgen werde, für mich
auch die einzig logische Erklärung für den "Ölschwund".
Da das Boot noch an Land liegt, hatte ich angenommen, daß man
3-4 Lieter Öl aus dem Auspuff doch hätte sehen müssen?
Der Bandit mit der Maxum.
Re: Problem mit Motor aus USA
Ölproblem gefunden, der Ölkühler ist defekt, das Öl wurde somit
ins Kühlwasser und über den Auspuff rausgedrückt.
Leider ist auch wasser über den Kühler in die Ölwanne gelaufen.
Keine Ahnung was ich jetzt mache.
Motor spühlen mit Diesel, Petrolium oder sowas?
Mike
ins Kühlwasser und über den Auspuff rausgedrückt.
Leider ist auch wasser über den Kühler in die Ölwanne gelaufen.
Keine Ahnung was ich jetzt mache.
Motor spühlen mit Diesel, Petrolium oder sowas?
Mike
Der Bandit mit der Maxum.
- Scarab28XLT
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 7650
- Registriert: Sa. 03.07.2004, 15:00
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Motor aus USA
Pass auf, das Wasser kann auch schon in den Hydroliftern sitzen, dann "könnten" die festrosten. Also das Innenleben der Hydros meine ich. Dann bleiben sie entweder klein oder halt groß, je nach dem was passiert. Merkst Du wenn Du plötzlich Ventilspiel hast.
Das Wasser könnte aber auch schon in allen Lagern sitzen. Wenn es viel Wasser ist, würde ich zerlegen und alles neu zusammen schrauben, das kostet es Dich dann nur ein Paar 100 € an Dichtungen, die Lager haben da noch nichts abbekommen.
Kannst natürlich auch erst mal, das Öl ablassen. Verteiler raus ziehen, dann billiges frisches Öl rein tun. Jetzt mit der Bohrmaschine die Ölpumpe antreiben, alles gut durchspühlen, wann Du Glück hast bekommst Du das Wasser nach und nach mit dem Ölwechsel aus dem Motor.
Das mit Spritzschutz kann ich nur empfehlen:
http://www.summitracing.com/int/parts/sum-901010
Das Wasser könnte aber auch schon in allen Lagern sitzen. Wenn es viel Wasser ist, würde ich zerlegen und alles neu zusammen schrauben, das kostet es Dich dann nur ein Paar 100 € an Dichtungen, die Lager haben da noch nichts abbekommen.
Kannst natürlich auch erst mal, das Öl ablassen. Verteiler raus ziehen, dann billiges frisches Öl rein tun. Jetzt mit der Bohrmaschine die Ölpumpe antreiben, alles gut durchspühlen, wann Du Glück hast bekommst Du das Wasser nach und nach mit dem Ölwechsel aus dem Motor.
Das mit Spritzschutz kann ich nur empfehlen:
http://www.summitracing.com/int/parts/sum-901010
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß Michael F
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!
Power is nothing without control !!
"SPEED KILLS" REAL MEN DONT NEED INSTRUCTION
Ethanol gehört ins Glas und nicht in den Bootstank
I don´t drive fast, i only fly deep !!