Drosslung bei 496 MAG HO!!?
Moderator: Offshoreonly ORGA
Drosslung bei 496 MAG HO!!?
Guten tag,
Ich habe vor kurzem gelesen, das ein paar jungs einen 469 MAG HO auf dem Prüfstand hatten, und genau 425 PS erreichten. Sie meinten aber das durch das entferen eines Bleches das zwischem dem Auslass und dem Knie umdie 20 PS zusätzlich oder so bringen soll. Heute hate ich den Aufbau Plan von einem 2005 HO in der Hand. Das Einzigste was dort sitzt ist eine verengung die dafür sorgt das kein Wasser in den Block zurücklaufen kann, aber von einer Drosslung ist dort keine Spur.
Vielleicht wisst ihr weiter.
mfg
Ich habe vor kurzem gelesen, das ein paar jungs einen 469 MAG HO auf dem Prüfstand hatten, und genau 425 PS erreichten. Sie meinten aber das durch das entferen eines Bleches das zwischem dem Auslass und dem Knie umdie 20 PS zusätzlich oder so bringen soll. Heute hate ich den Aufbau Plan von einem 2005 HO in der Hand. Das Einzigste was dort sitzt ist eine verengung die dafür sorgt das kein Wasser in den Block zurücklaufen kann, aber von einer Drosslung ist dort keine Spur.
Vielleicht wisst ihr weiter.
mfg
Hi Lap,
die Dinger heißen Turbulators und müssen RAUS....Sie sitzen zwischen dem Abgasknie und dem Sammler zwischen zwei Asbestdichtungen "eingesandwicht".
Die Dinger sind dazu da daß Kondenswasser, was sich im Krümmer bilden kann, nicht zurückläuft und so über den Sammler in die Zylinder fließen kann. Reine Maßnahme um die Gewährleistungskosten bei Mercury niedrig zu halten, denn WENN....das Boot lange im Wasser liegt UND nicht bewegt wird KÖNNTE der eine oder andere Tropfen Kondenswasser zurück in den Motor laufen...so wie bei allen anderen Motoren auch, die diese Turbulator nicht haben.
Der Turbulator verengt den Auspuffquerschnitt auf 2,25 Zoll, wenn Du ihn entfernst ist der freie Querschnitt 3,25 Zoll!!!!! Das Ding drosselt Dir zwischen 15 und 25 PS weg. Man merkt den Unterschied, die meisten Motoren gehen ca. 150 rpms höher nach der Entfernung.
Bei der Demontage geht die obere Dichtung kaputt, die untere bleibt heil und kann wiederverwendet werden, man braucht ja auch nur noch eine wenn die Dinger draußen sind.
Grüße
Andiamo
die Dinger heißen Turbulators und müssen RAUS....Sie sitzen zwischen dem Abgasknie und dem Sammler zwischen zwei Asbestdichtungen "eingesandwicht".
Die Dinger sind dazu da daß Kondenswasser, was sich im Krümmer bilden kann, nicht zurückläuft und so über den Sammler in die Zylinder fließen kann. Reine Maßnahme um die Gewährleistungskosten bei Mercury niedrig zu halten, denn WENN....das Boot lange im Wasser liegt UND nicht bewegt wird KÖNNTE der eine oder andere Tropfen Kondenswasser zurück in den Motor laufen...so wie bei allen anderen Motoren auch, die diese Turbulator nicht haben.
Der Turbulator verengt den Auspuffquerschnitt auf 2,25 Zoll, wenn Du ihn entfernst ist der freie Querschnitt 3,25 Zoll!!!!! Das Ding drosselt Dir zwischen 15 und 25 PS weg. Man merkt den Unterschied, die meisten Motoren gehen ca. 150 rpms höher nach der Entfernung.
Bei der Demontage geht die obere Dichtung kaputt, die untere bleibt heil und kann wiederverwendet werden, man braucht ja auch nur noch eine wenn die Dinger draußen sind.
Grüße
Andiamo
B.O.A.T. = Break Out Another Thousand
Turbulator
Hi Ihr,
und bei welchen Motoren wird diese Massnahme seitens Mercruiser eingesetzt?
Grüsse
Dirty Harry
und bei welchen Motoren wird diese Massnahme seitens Mercruiser eingesetzt?

Grüsse
Dirty Harry
- Checkmate-Team
- Träger des DEUTSCHEN GROSS KREUZES
- Beiträge: 4684
- Registriert: So. 04.07.2004, 15:44
- Wohnort: Illingen-Wustweiler
Nur beim 496er. 

Bootscenter Michael Wüst - Am Mainufer 18 - 65462 Gustavsburg
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
www.mw-wuest.de
Winterlager,Mercruiserersatzteile,Mercruiser Diagnostic,Sonderumbauten und Aufbereitung,Service,Handel, Mobilerservice,
info@mw.wuest.de
Tel: 0171 622 91 60
- Transeurop
- Kapitän zur See
- Beiträge: 1132
- Registriert: Fr. 29.06.2007, 06:53
- Wohnort: Ostsee
Drosseluing
Hi Leute,
es besteht also keine Gefahr so ein Teil auch bei den kleineren Motoren (4.3, 5.0 5.7) zu finden?
Grüsse
Dirty Harry
es besteht also keine Gefahr so ein Teil auch bei den kleineren Motoren (4.3, 5.0 5.7) zu finden?

Grüsse
Dirty Harry
- roberteberle
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 28.10.2007, 14:45
- Wohnort: bad dürkheim
- roberteberle
- Gefreiter Offiziersanwärter
- Beiträge: 248
- Registriert: So. 28.10.2007, 14:45
- Wohnort: bad dürkheim